Der Schweißkopf Typ T-250 ECO wird für Rohr-zu-Rohrboden-Schweißungen nach dem WIG-Schweißverfahren, mit oder ohne Zusatzwerkstoff, eingesetzt. Er zeichnet sich durch einfache Handhabung, hohe Anpassungsfähigkeit an die gestellten Schweißaufgaben sowie einer exakten Brennerführung aus. Der Schweißkopf besteht aus Zentralkörper mit Zentrierglocke, Brennereinheit und einer angeflanschten, mitdrehenden Drahteinheit. Der wassergekühlte Brenner, der radial, axial und im Winkel eingestellt werden kann, rotiert um die Hauptachse. Die Medien Strom, Schutzgas und Wasser werden über Endloskupplungen übertragen. Der Schweißkopf wird mit einer auf einem Zentrierdorn montierten Zentrierpatrone im zu schweißenden Rohr zentriert und über präzise, dem Lochbild anzupassende Stützfüße positioniert. Stabile Halterungen sorgen für eine sichere Zuführung des Kaltdrahtes. Stufenlos einstellbare Antriebsmotoren für die Rotation und den Drahtvorschub, sowie eine exakte Wegerkennung, ermöglichen die individuelle Einstellung für automatisch ablaufende Ein- und Mehrlagenschweißungen. . Der Orbital-Schweißkopf Typ T-250 ermöglicht sichere, reproduzierbare Rohr-zu-Rohrboden-Schweißungen bei einfachster Handhabung.
mögliche Anwendung mit Standardausrüstung,
Arbeitsbereich von ID 10 mm bis AD 33 mm. 

Technische Daten : • Endloskupplung für Schutzgas, Wasser und Strom • Wegsteuerung für die Rotation • Brenner wassergekühlt, schwenkbar • Schlitten für gemeinsame Radialverstellung von Brenner und Drahthalterung • Tubusring für gemeinsame Axialverstellung von Brenner und Drahthalterung • mitdrehende Kaltdrahteinheit, abnehmbar (Spule: D 100 / d= 0,6 - 1,2 mm / ca. 1 kg ) • Rotationsgeschwindigkeit 0,2 - 5 min-1 • Drahtvorschub 0 - 1,5 m / min • Elektrodendurchmesser 1,6 - 3,2 mm • max. Strombelastbarkeit 200 A • Gewicht (ohne Spule): 5,3 kg • Maße (ohne Zentrierung): L= 450 mm D= 120 mm
Optionen: Zusatzgaskammer, pneumatisches Spannsystem, motorische Brennerverstellung, Sonderbrenner, Stützring, Balancer u.s.w. |